ZH
EN
KR
JP
ES
RUKaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
Für die Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t gibt es insgesamt 101 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Wortschatz, chemische Produktion, Bodenqualit?t, Bodenkunde, ?l- und Erdgasf?rderung und -verarbeitung, Getr?nke.
Group Standards of the People's Republic of China, Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- T/CPCIF 0134-2021 Nebenprodukt Natriumchlorid aus der Kaliumsalzindustrie
- T/QAS 054-2021 Industrielle Natriumchlorid-Produktionstechnologie, Kaliumextraktion, Restsalzaufl?sung und Waschmethode
- T/CAS ES101904001-2022 Regeln zur Qualit?tseinstufung und Bewertung von Industrieprodukten – Korrosionsinhibitor zum Ans?uern
- T/CAS ES10030200001-2022 Regeln für die Qualit?tseinstufung und -bewertung von Industrieprodukten – Denitrifikationszus?tze für Rauchgas beim katalytischen Wirbelschichtcracken
RO-ASRO, Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- STAS 2906-1976 Salz (Natriumchlorid) HALIT, INDUSTRIEQUALIT?T
- STAS SR ISO 2480:1995 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
- STAS SR ISO 2483:1995 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Massenverlustes bei 110°C
Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- DB63/T 2137-2023 Industrielle Natriumchlorid-Produktionstechnologie, Kaliumextraktion, Schweifsalz-Waschmethode
- DB63/T 1634-2018 Bestimmung des Kaliumchloridgehalts im geschmolzenen Salzelektrolyten – volumetrische Methode des quatern?ren Ammoniumsalzes mit Tetraphenylborat
- DB63/T 1296-2014 Bestimmung des Natriumchlorid- und Sulfatgehalts in industriellem Natriumcarbonat mittels Ionenchromatographie
BE-NBN, Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- NBN T 03-222-1980 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat
- NBN T 03-223-1980 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – titrimetrisches Verfahren mit Natriumtetraphenylborat
- NBN T 03-224-1980 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren
- NBN T 03-197-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Photometrische Methode
- NBN T 03-210-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
- NBN T 03-191-1980 M?THODE PHOTOMETRIQUE AU MOLYBDOSILICATE REDUIT
- NBN T 03-193-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – komplexometrische Methode mit EDTA (Dinatriumsalz).
- NBN I-994-1969 Salzs?ure für den industriellen Einsatz. Messung von Redox-Stoffen oder -Materialien
- NBN T 03-005-1980 Salzs?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an oxidierenden oder reduzierenden Stoffen – Titrimetrisches Verfahren
- NBN T 04-219-1983 Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in der K?lte oxidierbaren Verunreinigungen mit Kaliumpermanganat – Iodometrische Methode
TR-TSE, Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- TS 2073-1975 KALIUMCHLORID FüR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES KALIUMGEHALTS GRAV?METRISCHE METHODE ALS KALIUMTETRAPHENYLBORAT
- TS 2188-1976 KALIUMHYDROXID FüR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS MERCURIMETRISCHES METHODE
- TS 2113-1975 KALIUMHYDROXID FüR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. PHOTOMETRISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS
- TS 992-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FüR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS VOLHARD-VOLUMETRISCHES METHODE
- TS 2056-1975 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT FüR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – SCH?TZUNG DES TRIPOLYPHOSPHATGEHALTS – GRAVIMETRISCHE METHODE VON TRIS (ETHYLENDIAMIN) KOBALT (III) CHLORID
International Organization for Standardization (ISO), Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- ISO 2051:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat
- ISO 2053:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
- ISO 992:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
- ISO 3177:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Photometrische Methode
- ISO 2488:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
- ISO 2050:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
- ISO 2052:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Titrimetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
- ISO 991:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
- ISO 993:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
- ISO/TS 14256-1:2003 Bodenqualit?t - Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten B?den durch Extraktion mit Kaliumchloridl?sung - Teil 1: Manuelle Methode
- ISO 2480:1972 Natriumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
- ISO 995:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kiesels?uregehalts; Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
- ISO 996:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch F?llung von Chinolinmolybdosilikat
- ISO 2483:1973 Natriumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Masseverlusts bei 110 Grad C
- ISO 997:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Calciumgehalts; EDTA (Dinatriumsalz) komplexometrische Methode
- ISO 908:1980 Salzs?ure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Gehalts an oxidierenden oder reduzierenden Stoffen; Titrimetrische Methode
- ISO 14256-2:2005 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten B?den durch Extraktion mit Kaliumchloridl?sung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Str?mungsanalyse
- ISO 5374:1978 Kondensierte Phosphate für gewerbliche Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode
- ISO 3000:1974 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke; Sch?tzung des Tripolyphosphatgehalts; Gravimetrische Methode mit Tris(ethylendiamin)cobalt(III)chlorid
Association Francaise de Normalisation, Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- NF T20-356:1978 Kaliumchlorid für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat.
- NF T20-353:1978 Kaliumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasserunl?slicher Stoffe.
- NF T20-354:1978 Kaliumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Quecksilbermetrische Methode.
- NF T20-351:1978 Kaliumchlorid für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode.
- NF T20-352:1978 Kaliumchlorid für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Flammenemissionsspektrophotometrische Methode.
- NF T20-359:1978 Kaliumchlorid für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Natriumtetraphenylborat-titrimetrische Methode.
- NF T20-374:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
- NF T20-375:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Photometrische Methode.
- NF T20-365:1978 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chloridgehalts. Quecksilbermetrische Methode.
- NF T20-381:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Carbonatgehalts. Gasvolumetrische Methode.
- NF T20-382:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baryumsulfat.
- NF T20-355:1978 Kaliumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenemissionsspektrophotometrische Methode).
- NF T20-405:1982 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
- NF T20-384:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kiesels?uregehalts. Gravimetrische Methode durch F?llung von Chinolinmolybdosilikat.
- NF T20-401:1971 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Masseverlustes bei 110 Grad C.
- NF T20-552:1989 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Chloriden und Sulfaten. Turbidimetrische Methode.
- NF T20-383:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kiesels?uregehalts. Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat.
- NF ISO 14256-2:2007 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitraten, Nitriten und Ammonium in Rohb?den durch Extraktion mit einer Kaliumchloridl?sung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Str?mungsanalyse
- NF X31-423-2*NF ISO 14256-2:2007 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten B?den durch Extraktion mit Kaliumchloridl?sung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Str?mungsanalyse.
CZ-CSN, Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- CSN 65 1412-1989 Ptassiura-Hydroxid, technische Qualit?t. Qualit?tsspeziíioationen
- CSN 65 2104-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Nephelometrische Methode
- CSN 65 2105-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Nephelometrische Methode
RU-GOST R, Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- GOST 29208.4-1991 Natriumchlorat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chlorat-Massenanteils. Dichromat-titrimetrische Methode
- GOST 29208.3-1991 Natriumchlorat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Massenanteils Chlorid. Mercurimetrische Methode
- GOST 29208.1-1991 Natriumchlorat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Massenanteils wasserunl?slicher Stoffe. Gravimetrische Methode
- GOST R 51821-2001 Wodkas und Spezialwodkas. Ionenchromatographische Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Kalium-, Natrium-, Ammonium-, Calcium-, Magnesium-, Strontiumkationen und Fluoriden, Chloriden, Nitraten, Nitriten, Phosphaten und Sulfatanionen
PT-IPQ, Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- NP 1238-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung des Karbonatgehalts
- NP 868-1989 Salzs?ure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an oxidierenden oder reduzierenden Stoffen
- NP 1159-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung des Chlorgehalts mittels Photometrie
- NP 1158-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung des Chlorgehalts durch Quecksilberflüssigkeitstitration
- NP 1250-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Messung des Chloridgehalts durch Quecksilbertitration
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- KS I ISO 14256-1:2009 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten B?den durch Extraktion mit Kaliumchloridl?sung – Teil 1: Manuelle Methode
- KS M ISO 2480:2012 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
- KS M ISO 2480-2017(2022) Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
- KS M ISO 2480:2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
- KS M ISO 2483:2002 Natriumchlorid für industrielle Zwecke? Bestimmung des Masseverlustes bei 110°C
- KS M ISO 2483-2017(2022) Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Masseverlusts bei 110 Grad C
- KS M ISO 2483:2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Masseverlusts bei 110 Grad C
- KS I ISO TS 14256-1:2020 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten B?den durch Extraktion mit Kaliumchloridl?sung – Teil 1: Manuelle Methode
- KS I ISO 14256-2:2006 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten B?den durch Extraktion mit Kaliumchloridl?sung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Str?mungsanalyse
- KS I ISO 14256-2:2016 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten B?den durch Extraktion mit Kaliumchloridl?sung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Str?mungsanalyse
- KS I ISO 14256-2-2016(2021) Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten B?den durch Extraktion mit Kaliumchloridl?sung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Str?mungsanalyse
German Institute for Standardization, Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- DIN ISO/TS 14256-1:2003 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten B?den durch Extraktion mit Kaliumchloridl?sung – Teil 1: Manuelle Methode (ISO/TS 14256-1:2003)
- DIN ISO 14256-2:2006 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten B?den durch Extraktion mit Kaliumchloridl?sung - Teil 2: Automatisiertes Verfahren mit segmentierter Str?mungsanalyse (ISO 14256-2:2005) Englische Fassung von DIN ISO 14256-2:2006- 07
YU-JUS, Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- JUS H.Z1.163-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrisches Verfahren mit Bariumchlorid
- JUS H.B8.432-1983 Hochwertiger Flussspat und S?ure-Flussspat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Photometrische Molybdophosphat-Methode
KR-KS, Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- KS M ISO 2480-2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
- KS I ISO TS 14256-1-2020 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten B?den durch Extraktion mit Kaliumchloridl?sung – Teil 1: Manuelle Methode
- KS M ISO 2483-2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Masseverlusts bei 110 Grad C
- KS I ISO 14256-2-2016 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten B?den durch Extraktion mit Kaliumchloridl?sung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Str?mungsanalyse
AENOR, Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- UNE-ISO/TS 14256-1:2007 EX Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten B?den durch Extraktion mit Kaliumchloridl?sung – Teil 1: Manuelle Methode (ISO/TS 14256-1:2003)
FI-SFS, Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- SFS 4869-1987 Industrielle Anwendungen von Hydroxiden. Bestimmung des Chlorid- und Sulfatgehalts. Turbidimetrie
Lithuanian Standards Office , Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- LST ISO 2480:2003 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat (idt ISO 2480:1972)
- LST ISO 2483:2003 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Masseverlustes bei 110 °C (idt ISO 2483:1973)
IT-UNI, Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- UNI 2084-1942 Chemische Hilfsprodukte für die Textilindustrie und Gerbereiindustrie. Sulfat. Qualit?t und Funktionen
CU-NC, Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- NC 30-66-1987 Kunststoffindustrie. Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln in Poli (Polivinylchlorid). Testmethoden
Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kaliumchlorid-Salzqualit?t in Industriequalit?t
- DB65/T 4303.2-2020 Mechanisierte Aprikosenverarbeitungsausrüstung Teil 2: Betriebsqualit?t der Aprikosensortiermaschine