国产又粗又长又大无遮挡,丰满人妻av一区二区三区,国产精品全国免费观看高,亚洲欧美国产日韩精品在线


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

Für die Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat gibt es insgesamt 79 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat die folgenden Kategorien: Zutaten für die Farbe, Chemikalien, Pulvermetallurgie, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Bergbau und Mineralien, Wasserqualit?t, Metallerz, Dünger, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, schwarzes Metall, Halbleitermaterial, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte.


German Institute for Standardization, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • DIN 53770-9:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzs?ure l?slichen Stoffe, Kobaltgehalt
  • DIN 50451-2:2003 Prüfung von Werkstoffen für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 2: Calcium (Ca), Kobalt (Co), Chrom (Cr), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Nickel (Ni) und Zink (Zn). ) in Flusss?ure mit plasmainduzierten Emissionsspektren
  • DIN 50451-3:2003 Prüfung von Werkstoffen für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 3: Aluminium (Al), Kobalt (Co), Kupfer (Cu), Natrium (Na), Nickel (Ni) und Zink (Zn) in Salpeters?ure von ICP-MS
  • DIN 50451-2:2003-04 Prüfung von Werkstoffen für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 2: Calcium (Ca), Kobalt (Co), Chrom (Cr), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Nickel (Ni) und Zink (Zn). ) in Flusss?ure mit plasmainduziertem Emissionsspektrum...

Professional Standard - Chemical Industry, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • HG/T 2781-2010 Bestimmung des Kobalt- und Molybd?ngehalts in schwefeltoleranten Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren
  • HG/T 2781-1996 Bestimmung des Kobalt- und Molybd?ngehalts in einem gegenüber Kohlenmonoxid und Schwefel toleranten Shift-Katalysator
  • HG/T 2957.4-2004 Bestimmung des Sulfat-Schwefelgehalts in Aluniterz, Bariumsulfat, gravimetrische Methode
  • HG/T 2958.3-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • HG/T 2957.8-2004 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Aluniterz, Bariumsulfat, gravimetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • GB/T 26051-2010 Hartmetalle.Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern.Infrarot-Detektionsverfahren
  • GB/T 23273.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 7: Bestimmung des Sulfationengehalts. Verbrennungsiodimetrie
  • GB/T 2463-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Volumetrische Methoden für Cersulfat und Kaliumdichromat
  • GB/T 15817-1995 Bestimmung des Mineralsulfatgehalts in Waschmitteln – Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 15057.8-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische und verbrennungsjodattitrimetrische Methoden
  • GB/T 42630-2023 Methode zur chemischen Phasenanalyse von Kupfer-Nickel-Sulfiderz. Bestimmung des Nickel- und Kobaltgehalts in sechs Mineralphasen
  • GB/T 15893.3-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfat – Gravimetrische Methode
  • GB/T 2463.2-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 2: Titantrichlorid – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat

工業(yè)和信息化部, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • HG/T 2781-2018 Bestimmung des Kobalt- und Molybd?ngehalts in Kohlenmonoxid-schwefeltoleranten Shift-Katalysatoren
  • YS/T 1263.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminat Teil 1: Bestimmung des Nickelgehalts Diacetyloxim-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 1445.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Aluminium-Dreielement-Verbundhydroxiden Teil 5: Bestimmung des Sulfationengehalts Bariumsulfat-Turbidimetrieverfahren
  • YS/T 1330.2-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Porzellanlegierungen Teil 2: Bestimmung des Chromgehalts Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsverfahren
  • YS/T 1489.2-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierungspulvern Teil 2: Bestimmung des Chromgehalts Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsverfahren

IT-UNI, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • UNI 3672-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kobalt in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 2959-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Kobaltgehalts von St?hlen. Gewichtsmethode mit Zinkoxid und mit Alpha-Lachgas-Beta-Naphthol.

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • YS/T 561-2009 Methode zur chemischen Analyse von Edelmetalllegierungen. Platin-Rhodium-Legierungen. Bestimmung des Rhodiumgehalts. Hexammin-Kobalt-Nitrat-Gravimetrie
  • YS/T 349.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltsulfidkonzentrat – Teil 4: Bestimmung der Siliziumdioxid-Kaliumsilicofluorid-Kapazit?tsmethode
  • YS/T 928.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Mangan-Komposithydroxid. Teil 6: Bestimmung des Sulfationengehalts. Ionenchromatographie
  • YS/T 833-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Ammoniumrhenat.Bestimmung der Beryllium-, Magnesium-, Aluminium-, Kalium-, Kalzium-, Titan-, Chrom-, Mangan-, Eisen-, Kobalt-, Kupfer-, Zink- und Molybd?ngehalte in Ammoniumrhenat. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemission sp

International Organization for Standardization (ISO), Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • ISO 3000:1974 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke; Sch?tzung des Tripolyphosphatgehalts; Gravimetrische Methode mit Tris(ethylendiamin)cobalt(III)chlorid
  • ISO 11873:2005 Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsverfahren
  • ISO 11873:2005/cor 1:2008 Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsverfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 9989:1996 Bestimmung von Uran in Urandioxidpulver und -pellets – titrimetrische Methode zur Eisen(II)-sulfat-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation

American Society for Testing and Materials (ASTM), Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • ASTM E1019-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM E1019-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM E1019-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM E1019-03 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM UOP742-86 Sulfat im Katalysator durch eine gravimetrische Methode
  • ASTM C694-90a(1995) Standardtestverfahren für den Gewichtsverlust (Massenverlust) von Stahlblech beim Eintauchen in Schwefels?urel?sung
  • ASTM C694-90a(2011)e1 Standardtestverfahren für den Gewichtsverlust (Massenverlust) von Stahlblech beim Eintauchen in Schwefels?urel?sung
  • ASTM E1019-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl-, Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen durch verschiedene Verbrennungs- und Fusionstechniken
  • ASTM E1019-11 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl-, Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen durch verschiedene Verbrennungs- und Fusionstechniken
  • ASTM C694-90a(2006) Standardtestverfahren für den Gewichtsverlust (Massenverlust) von Stahlblech beim Eintauchen in Schwefels?urel?sung
  • ASTM C694-90a(2000) Standardtestverfahren für den Gewichtsverlust (Massenverlust) von Stahlblech beim Eintauchen in Schwefels?urel?sung
  • ASTM E316-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Eisen in Manganerzen durch Schwefelwasserstoff-Reduktions-Dichromat-Titration
  • ASTM E316-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Eisen in Manganerzen durch Schwefelwasserstoff-Reduktions-Dichromat-Titration

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • KS D ISO 11873:2021 Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsverfahren
  • KS D ISO 11873-2011(2016) Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsmethode
  • KS D ISO 11873:2011 Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsmethode
  • KS M 9154-2005 Wasserqualit?t – Bestimmung von Sulfat (Gravimetrische Methode mit Bariumchlorid)

KR-KS, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • KS D ISO 11873-2021 Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsverfahren

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • DB22/T 1693-2012 Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Blei, Zink, Calcium, Magnesium, Mangan, Cadmium, Chrom, Natrium in Nickelsulfat mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • NF T20-492:1973 Natriumtripolyphosphat für den industriellen Einsatz. Sch?tzung des Tripolyphosphatgehalts. Gravimetrische Methode mit Kobalttriethylendiaminchlorid.

TR-TSE, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • TS 2056-1975 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT FüR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – SCH?TZUNG DES TRIPOLYPHOSPHATGEHALTS – GRAVIMETRISCHE METHODE VON TRIS (ETHYLENDIAMIN) KOBALT (III) CHLORID

British Standards Institution (BSI), Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • BS ISO 11873:2005 Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsverfahren

中華人民共和國國家質量監(jiān)督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • GB/T 34609.1-2017 Methode zur chemischen Analyse von Rhodiumverbindungen – Teil 1: Bestimmung des Rhodiumgehalts – Gravimetrische Methode mit Hexaamminkobaltnitrat
  • GB/T 35871-2018 Inspektion von Getreide und ?len – Bestimmung des Gehalts an Kalzium, Kalium, Magnesium, Natrium, Eisen, Phosphor, Zink, Kupfer, Mangan, Bor, Barium, Molybd?n, Kobalt, Chrom, Lithium, Strontium, Nickel, Schwefel, Vanadium, Selen und Rubidium im Getreide

RO-ASRO, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • STAS SR 13303-6-1996 Chlorschlamm – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie und Schwefeldioxid-Titrimetrie nach der Verbrennung
  • STAS SR ISO 10084:1995 Feste Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an Mineralstoffen, S?uren und l?slichen Sulfaten - Gravimetrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • T/QAS 004-2019 Bestimmung von Sulfat in Sole – gravimetrische Methode
  • T/CNIA 0049.3-2020 Chemische Analysemethoden für Nickelsulfat-Nebenprodukte der Verhüttung – Teil 3: Bestimmung des Arsen-, Blei-, Zink- und Kobaltgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

PT-IPQ, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • NP 1246-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung der Schwefels?urezusammensetzung mittels Hydrometrie
  • NP 1302-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsilikat und Natriumsilikat. Messung des Sulfatgehalts mittels gravimetrischer Methode

Professional Standard - Electron, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • SJ/T 10906-1996 Bestimmung von BaO in elektronischem Glas – Bariumsulfat-Gewichtsmethode

Professional Standard - Aviation, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • HB/Z 5109.7-2001 Analysemethode für Passivierungsl?sung Bestimmung von Natriumsulfat in Salpeters?ure-Passivierungsl?sung für die Verzinkung, Cadmiumplattierung
  • HB/Z 5107.10-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationsl?sungen für Magnesiumlegierungen – Teil 10: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationsl?sungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.15-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationsl?sungen für Magnesiumlegierungen – Teil 15: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationsl?sungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.8-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationsl?sungen für Magnesiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Eisessigs?ure-Oxidationsl?sungen durch gravimetrische Bariumsulfatmethode
  • HB/Z 5107.14-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationsl?sungen für Magnesiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationsl?sungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.11-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationsl?sungen für Magnesiumlegierungen – Teil 11: Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationsl?sungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.12-2004 Methoden zur Analyse der chemischen Oxidationsl?sung für Magnesiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationsl?sungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.3-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationsl?sungen für Magnesiumlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationsl?sungen durch potentiometrische Methode

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • GPA STD 2265-1968 Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in Erdgas (Cadmiumsulfat-iodometrische Titrationsmethode) (Nachdruck 1974-1980)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • JIS G 1258-1:2007 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometrische Methode – Teil 1: Bestimmung der Gehalte an Silizium, Mangan, Phosphor, Nickel, Chrom, Molybd?n, Kupfer, Vanadium, Kobalt, Titan und Aluminium – Aufl?sung in S?uren und Fusion mit Kalium
  • JIS G 1258-2:2007 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 2: Bestimmung der Gehalte an Mangan, Nickel, Chrom, Molybd?n, Kupfer, Wolfram, Vanadium, Kobalt, Titan und Niob – Aufl?sung in Phosphor- und Schwefels?ure
  • JIS G 1258-3:2007 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometer-Methode – Teil 3: Bestimmung der Gehalte an Silizium, Mangan, Phosphor, Nickel, Chrom, Molybd?n, Kupfer, Vanadium, Kobalt, Titan und Aluminium – Aufl?sung in S?uren und Fusion mit Natrium c

YU-JUS, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • JUS C.A1.619-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen (mittels Schwefels?uremethode)

NL-NEN, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • NEN 6212-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts in Eisen, Weichstahl und legiertem Stahl (Schwefels?uremethode)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • DB53/T 841-2017 Bestimmung von Natrium, Magnesium, Aluminium, Calcium, Titan, Vanadium, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Blei, Zink, Zirkonium, Molybd?n, Platin, Palladium, Rhodium in Kaliumperrhenat durch induktiv gekoppelte Plasmaemission sp

未注明發(fā)布機構, Das Gewicht von Kobalt in Kobaltsulfat

  • DIN 50451-3 E:2012-11 Prüfung von Werkstoffen für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 3: Aluminium (Al), Kobalt (Co), Kupfer (Cu), Natrium (Na), Nickel (Ni) und Zink (Zn) in Salpeters?ure von ICP-MS




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten