ZH
EN
KR
JP
ES
RUBodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
Für die Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff gibt es insgesamt 131 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff die folgenden Kategorien: Bodenqualit?t, Bodenkunde, Dünger, Abfall, Wasserqualit?t, Kraftstoff, Milch und Milchprodukte.
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- KS I ISO 11261-2008(2018) Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
- KS I ISO 11261-2008(2021) Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
- KS I ISO 11261:2008 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
- KS I ISO 14255:2009 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt l?slichem Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel
- KS I ISO 14255-2009(2019) Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt l?slichem Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel
- KS I ISO 13878:2009 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
- KS I ISO 13878-2009(2019) Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
- KS I ISO 23753-2:2006 Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivit?t in B?den – Teil 2: Methode unter Verwendung von Iodtetrazoliumchlorid (INT)
- KS I ISO 15685:2005 Bodenqualit?t – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation
- KS I ISO 23753-1-2006(2016) Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivit?t in B?den – Teil 1: Methode unter Verwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)
- KS I ISO 14238:2018 Bodenqualit?t – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in B?den und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
- KS I ISO 14238:2008 Bodenqualit?t – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in B?den und der Einfluss von Chemikalien auf diese Prozesse
- KS I ISO 23753-1:2021 Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivit?t in B?den – Teil 1: Methode unter Verwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)
- KS I ISO 13395:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
Association Francaise de Normalisation, Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- NF ISO 11261:1995 Bodenqualit?t – Gesamtstickstoffdosierung – Modifizierte Kjeldahl-Methode.
- NF X31-111*NF ISO 11261:1995 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
- NF X31-418*NF ISO 13878:1998 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“).
- NF ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
- NF U42-504*NF ISO 20620:2022 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
- NF X31-115:2001 Bodenqualit?t – Probenahme und Lagerung von Bodenproben zur Bestimmung des mineralischen Stickstoffs auf frischem Boden.
- NF EN ISO 17184:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
- NF EN 13654-1:2002 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: modifizierte Kjeldahl-Methode
- NF EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung
- NF X31-225*NF EN ISO 14238:2014 Bodenqualit?t – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in B?den und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
- NF U44-310-2*NF EN 13654-2:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Dumas-Methode.
- NF EN ISO 14238:2014 Bodenqualit?t - Biologische Methoden - Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und -nitrifikation in B?den und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
- NF EN ISO 23753-2/A1:2020 Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivit?t in B?den – Teil 2: Iodtetrazoliumchlorid (INT)-Methode – ?nderung 1
- NF EN 13654-2:2002 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Dumas-Methode
- NF ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung der organischen Kohlenstoff- und Stickstoffvorr?te und ihrer Variationen in Mineralb?den auf Parzellenebene
- NF X31-293-1/A1:2020 Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivit?t in B?den – Teil 1: Methode unter Verwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC) – ?nderung 1
- NF EN ISO 23753-1/A1:2020 Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivit?t in B?den – Teil 1: Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)-Methode – ?nderung 1
- FD U44-163:2018 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Charakterisierung organischer Stoffe durch m?gliche Mineralisierung von Kohlenstoff und Stickstoff
- NF X31-036*NF EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung.
- NF T90-012*NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion.
- NF U44-310-1*NF EN 13654-1:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: modifizierte Kjeldahl-Methode
- NF X31-505:1992 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Methoden - Methode zur Bestimmung des Schüttvolumens und des Wassergehalts von Erdklumpen
International Organization for Standardization (ISO), Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- ISO 11261:1995 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
- ISO 14255:1998 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten l?slichen Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel
- ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
- ISO 20620:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
- ISO 23753-2:2005 Bodenqualit?t - Bestimmung der Dehydrogenaseaktivit?t in B?den - Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
- ISO 15685:2004 Bodenqualit?t – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation
- ISO 15685:2012 Bodenqualit?t – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation
- ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorr?te und ihrer Variationen in Mineralb?den im Feldma?stab
- ISO 14238:1997 Bodenqualit?t – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in B?den und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
- ISO 23753-1:2019/Amd 1:2020 Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivit?t in B?den – Teil 1: Methode unter Verwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC) – ?nderung 1
- ISO 14238:2012 Bodenqualit?t – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in B?den und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
- ISO 13395:1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
AENOR, Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- UNE 77318:2001 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
- UNE 77306:1999 BODENQUALIT?T. BESTIMMUNG VON NITRAT-STICKSTOFF, AMMONIUM-STICKSTOFF UND GESAMTL?SLICHEM STICKSTOFF IN LUFTGETROCKNETEN B?DEN UNTER VERWENDUNG VON CALCIUMCHLORIDL?SUNG ALS EXTRAKTIONSMITTEL.
- UNE 77325:2003 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“).
- UNE-EN 13654-1:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode
- UNE-EN 13654-2:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Dumas-Methode
- UNE 77326:2004 Bodenqualit?t – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in B?den und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
VN-TCVN, Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- TCVN 7373-2004 Bodenqualit?t. Indexwerte des Gesamtstickstoffgehalts in den B?den Vietnams
- TCVN 6643-2000 Bodenqualit?t.Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten l?slichen Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel
- TCVN 6645-2000 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
- TCVN 6653-2000 Bodenqualit?t.Biologische Methoden.Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in B?den und der Einfluss von Chemikalien auf diese Prozesse
- TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts
British Standards Institution (BSI), Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- BS 7755-3.7:1995 Bodenqualit?t. Chemische Methoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode
- BS ISO 20620:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
- BS EN ISO 23753-2:2011 Bodenqualit?t. Bestimmung der Dehydrogenaseaktivit?t in B?den. Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
- 20/30419338 DC BS EN ISO 20620. Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
- BS ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorr?te und ihrer Variationen in Mineralb?den im Feldma?stab
- BS EN ISO 23753-1:2011 Bodenqualit?t. Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivit?t im Boden. Methode mit Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)
- BS EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennungsmethode
- BS EN ISO 13395:1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
- 20/30399864 DC BS ISO 23400. Richtlinien für die Bestimmung der organischen Kohlenstoff- und Stickstoffvorr?te und ihrer Schwankungen in Mineralb?den im Feldma?stab
- BS EN ISO 14238:2013 Bodenqualit?t. Biologische Methoden. Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in B?den und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
- 20/30358417 DC BS ISO 22145. Düngemittel und Bodenverbesserer. Mineralische Bodenverbesserungen. Bestimmung des gesamten Calcium- und Magnesiumgehalts
German Institute for Standardization, Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- DIN ISO 14255:1998-11 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt l?slichem Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
- DIN ISO 14255:1998 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt l?slichem Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
- DIN ISO 13878:1998 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“) (ISO 13878:1998)
- DIN 19746:2005-06 Bodenqualit?t - Bestimmung von mineralischem Stickstoff (Nitrat und Ammonium) in Bodenprofilen (Nmin-Labormethode)
- DIN EN ISO 17184:2014-09 Bodenqualit?t – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS) (ISO 17184:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17184:2014
- DIN ISO 11261:1997 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode (ISO 11261:1995)
- DIN EN 13654-2:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung von Stickstoff - Teil 2: Dumas-Methode; Deutsche Fassung EN 13654-2:2001
- DIN EN 13654-1:2002-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung von Stickstoff - Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode; Deutsche Fassung EN 13654-1:2001
- DIN ISO 23753-2:2006 Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivit?t in B?den – Teil 2: Verfahren mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) (ISO 23753-2:2005); englische Fassung von DIN ISO 23753-2:2006-04
- DIN EN 16168:2012-11 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennungsverfahren; Deutsche Fassung EN 16168:2012
- DIN 19746:2005 Bodenqualit?t - Bestimmung von mineralischem Stickstoff (Nitrat und Ammonium) in Bodenprofilen (Nmin-Labormethode)
- DIN EN ISO 14238:2014-03 Bodenqualit?t – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in B?den und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse (ISO 14238:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14238:2013
- DIN ISO 14238:2011 Bodenqualit?t – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in B?den und der Einfluss von Chemikalien auf diese Prozesse (ISO/DIS 14238:2011)
- DIN EN 13654-1:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung von Stickstoff - Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode; Deutsche Fassung EN 13654-1:2001
- DIN EN 13654-2:2002-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung von Stickstoff - Teil 2: Dumas-Methode; Deutsche Fassung EN 13654-2:2001
- DIN EN ISO 14238:2014 Bodenqualit?t – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in B?den und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse (ISO 14238:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14238:2013
- DIN EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennungsverfahren; Deutsche Fassung EN 16168:2012
- DIN EN ISO 13395:1996-12 Wasserqualit?t – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13395:1996
Professional Standard - Environmental Protection, Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- HJ 717-2014 Bodenqualit?t.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Modifizierte Kjeldahl-Methode
Indonesia Standards, Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
RU-GOST R, Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- GOST 26107-1984 B?den. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
- GOST R 53219-2008 Bodenqualit?t. Bestimmung von Stickstoff in lufttrockenen B?den mittels Calciumchloridl?sung
- GOST ISO 14238-2014 Bodenqualit?t. Biologische Methoden. Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in B?den und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- GB/T 42487-2023 Bodenqualit?t Bestimmung des Bodennitratstickstoffs, Nitritstickstoffs und Ammoniumstickstoffs Kaliumchloridl?sungs-Auslaugungsflussanalysemethode
- GB/T 42485-2023 Bodenqualit?t Bestimmung von Bodennitratstickstoff, Nitritstickstoff und Ammoniumstickstoff
- GB/T 42490-2023 Bodenqualit?t Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts und des Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses, des Gesamtstickstoffgehalts und des Stickstoffisotopenverh?ltnisses in B?den und biologischen Proben Stabile Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- GB/T 42488-2023 Bestimmung der Bodenqualit?t der 15N-H?ufigkeit von anorganischem Stickstoff in der Massenspektrometrie des stabilen Isotopenverh?ltnisses im Boden
Professional Standard - Agriculture, Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- NY/T 53-1987 Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden (Halbmikro-Kjeldahl-Methode)
- GB 7173-1987 Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden (Semi-Mikro-Kelvin-Methode)
- NY/T 30-1986 Bestimmung des Gehalts an Seltenerdoxiden im Boden. Photometrische Methode mit Chlorphosphonazo-p-hippurs?ure
- GB 6260-1986 Bestimmung der gesamten oxidierten Seltenen Erden im spektrophotometrischen Bodenverfahren für Azochlorphosphor-Hippurat
Danish Standards Foundation, Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- DS 223:1991 Wasseranalyse. Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff
- DS/EN 13654-1:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode
- DS/ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorr?te und ihrer Variationen in Mineralb?den im Feldma?stab
- DS/EN 16168:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung
- DS/EN 13654-2:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Dumas-Methode
- DS/ISO 14238:1997 Bodenqualit?t – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in B?den und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
- DS/EN ISO 23753-2:2020 Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivit?t in B?den – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) – ?nderung 1 (ISO 23753-2:2019/Amd 1:2020)
ES-UNE, Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- UNE-EN ISO 17184:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff durch Nahinfrarotspektrometrie (NIRS) (ISO 17184:2014) (Von AENOR im Juli 2014 gebilligt.)
- UNE-EN ISO 14238:2013 Bodenqualit?t – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in B?den und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse (ISO 14238:2012) (von AENOR im Januar 2014 gebilligt.)
- UNE-EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mithilfe der Trockenverbrennungsmethode (Befürwortet von AENOR im Oktober 2012.)
European Committee for Standardization (CEN), Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- EN ISO 17184:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
- CEN EN 13654-1-2001 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode
- EN ISO 15685:2020 Bodenqualit?t – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation (ISO 15685:2012)
- EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung
- EN ISO 13395:1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff und Nitrat-Stickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
- EN ISO 14238:2013 Bodenqualit?t – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in B?den und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
- EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tats?chlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
- EN 13654-1:2001 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode
Lithuanian Standards Office , Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- LST EN 13654-1-2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode
- LST EN 16168-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung
- LST EN 13654-2-2004 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Dumas-Methode
- LST EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
- LST EN ISO 23753-2/A1:2021 Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivit?t in B?den – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) – ?nderung 1 (ISO 23753-2:2019/Amd 1:2020)
KR-KS, Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- KS I ISO 14238-2018 Bodenqualit?t – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in B?den und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
- KS I ISO 23753-1-2021 Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivit?t in B?den – Teil 1: Methode unter Verwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)
NO-SN, Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- NS 4865-1983 Luftqualit?t - Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff im Niederschlag
AT-ON, Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- ONORM S 7009-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Gehalts an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen; Berechnung der Hautsubstanz
CEN - European Committee for Standardization, Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- EN ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
ZA-SANS, Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- SANS 13395:1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
PL-PKN, Bodenmasse Gesamtstickstoff und Gesamtstickstoff
- PN-EN ISO 23753-2-2019-04/A1-2021-05 E Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivit?t in B?den – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) – ?nderung 1 (ISO 23753-2:2019/Adm 1:2020)